Der MSV Duisburg steht nach zuletzt zwei sieglosen Spielen am Freitagabend (14. Februar, 19.30 Uhr, RevierSport-Liveticker) gegen die U21 des SC Paderborn schon etwas unter Zugzwang.
Ein Sieg muss her, damit die Stimmung vielleicht nicht in eine negative Richtung kippt. Denn die letzten beiden Auftritte gegen Rot-Weiß Oberhausen (0:2) und Eintracht Hohkeppel (2:2) ließen definitiv zu Wünschen übrig.
"Diese Kompaktheit, die uns stark gemacht hat, ist ein bisschen verloren gegangen und auch die nötige Galligkeit hat mir gefehlt", blickt Dietmar Hirsch auf die letzten 180 Regionalliga-Minuten zurück.
Der MSV-Trainer sagt auch: "Und wir haben sowohl gegen Oberhausen als auch Hohkeppel viele dumme Fouls begangen und dadurch Freistöße produziert. Da müssen wir schlauer in die Zweikämpfe gehen. Und natürlich müssen wir wieder zielstrebiger werden. Denn sonst nutzt es nichts, wenn wir, wie gegen Hohkeppel, zwei Stürmer bringen. Das wirkte zuletzt nicht strukturiert und wir brauchen wieder die Struktur."
Ein offener Schlagabtausch wäre, glaube ich, die falsche Herangehensweise. Das wäre nicht gut für uns. Dafür haben sie sehr schnelle und wendige Spieler.
Dietmar Hirsch
Hirsch betonte, dass der MSV ein flaches Herausspielen statt lang geschlagene Bälle favorisiert - und das will er im Heimspiel gegen Paderborn auch wieder sehen. Hirsch: "Die Jungs müssen mutig sein, präzise Pässe spielen. Wir haben immer unsere Möglichkeiten und haben immer unsere Tore erzielt. Aber Paderborn kann das auch. Das wissen wir aus dem Hinspiel", erinnert Hirsch.
Denn vor der Reserve des Zweitligisten zeigt der MSV-Coach großen Respekt: "Es ist eine sehr gute U-Mannschaft. Vielleicht kommen auch Jungs aus der 2. Bundesliga runter. Sie spielen sehr gut Fußball und sind sehr mutig. Ein offener Schlagabtausch wäre, glaube ich, die falsche Herangehensweise. Das wäre nicht gut für uns. Dafür haben sie sehr schnelle und wendige Spieler."
Der MSV Duisburg dürfte jedenfalls gewarnt sein...